Kurzfassung: Der Schutz persönlicher Daten ist von großer Wichtigkeit, da diese Daten oft von Unternehmen und Dienstleistern genutzt werden, um personalisierte Angebote und Werbung zu liefern. Um den Schutz persönlicher Daten sicherzustellen, empfiehlt es sich, nur die notwendigen Dienste zu nutzen, transparente Anbieter zu wählen, die Weitergabe persönlicher Daten kritisch zu hinterfragen und regelmäßig Datenschutzeinstellungen zu überprüfen. Auf dem eigenen Gerät sollten regelmäßige Updates und Sicherheitspatches installiert werden, abgesicherte Passwortmanager genutzt werden und Back-ups verschlüsselt erstellt werden.
Der Schutz persönlicher Daten ist von großer Bedeutung, da diese Daten oft von Unternehmen und Dienstleistern verwendet werden, um personalisierte Angebote und Werbung zu liefern. Viele Menschen sind bereit, ihre Daten weiterzugeben, wenn sie im Gegenzug kostenlose Dienste wie E-Mail-Konten, Rabatte und unbegrenzten Cloud-Speicher erhalten. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, welche Dienste tatsächlich benötigt werden und welche Daten preisgegeben werden müssen.
Ein wichtiger Grundsatz ist, im Internet möglichst wenig Daten und Informationen preiszugeben und nur das notwendige Minimum zu veröffentlichen. Es kann jedoch schwierig sein, herauszufinden, welche Daten von welchem Service verarbeitet, übermittelt oder weitergegeben werden.
Um den Schutz persönlicher Daten zu gewährleisten, empfehlen sich folgende Schritte:
- Überprüfen Sie, welche Dienste tatsächlich benötigt werden und welche verzichtbar sind.
- Wählen Sie transparente Anbieter, die offenlegen, welche Daten zu welchem Zweck verwendet werden und welche Daten bei der Nutzung eines Dienstes entstehen.
- Hinterfragen Sie die Weitergabe Ihrer Daten kritisch und nutzen Sie die Möglichkeit, diese in Programmen, Apps oder Cloud-Diensten einzuschränken.
- Aktivieren Sie die Einschränkung der Nutzerkreise (z.B. Datenschutzeinstellungen bei Social Media)
- Deaktivieren Sie Nutzerstatistiken
- Prüfen Sie die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters
- Teilen Sie Ihr Telefonbuch nur, wenn dies absolut notwendig ist
- Untersagen Sie Apps, Programmen oder Diensten den Zugriff auf Ihre Daten (Computer, Smartphone, Tablet)
- Vermeiden Sie die Weitergabe Ihrer Positionsdaten an Apps.
Auf Ihrem eigenen Gerät ist es ebenso wichtig, den Schutz persönlicher Daten sicherzustellen. Dazu gehört unter anderem:
- Aktualisieren Sie Ihre Geräte regelmäßig und bringen Sie diese auf den neuesten Stand (Betriebssystem-Updates, Security-Patches etc.)
- Benutzen Sie abgesicherte Passwortmanager anstatt Passwörter
- auf Papier zu notieren oder ungeschützt abzulegen
- Vermeiden Sie den Einsatz veralteter oder unzureichend geschützter Technologien sowie einfache Sperrcodes.
- Nutzen Sie Antivirus-Software und Firewall-Schutz, um Ihr Gerät vor Malware und Hackerangriffen zu schützen.
- Seien Sie vorsichtig bei der Installation von Apps oder Programmen von unzuverlässigen Quellen.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, Standortdienste und Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon in den Einstellungen Ihres Geräts einzuschränken.
- Es ist wichtig, regelmäßig Ihre Datenschutzeinstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind. Auch sollten Sie sich über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Dienste und Unternehmen informieren, die Sie nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind.